Skip to content

Avada Theme auf Deutsch – das Top WordPress-Theme kaufen

Avada ist laut Hersteller ThemeFusion das beliebteste WordPress-Theme auf Themeforestdem größten WordPress-Theme-Marktplatz der Welt.

Aktuell, also im November 2019, hat das Avada Theme bereits mehr als 500.000 Menschen zum Kauf bewegt! Avada hat eine Vielzahl visuell sehr attraktiver Designs und seit Version 6.0 einen eigenen WYSIWYG-Editor namens Fusion Builder erhalten. Damit stößt auch Avada in die Riege der Premium Themes auf, die alle wichtigen Features aus einer Hand bieten.

Apropos Features: Avada hat sie alle. In diesem Beitrag schauen wir uns die wichtigsten Features an. Außerdem kannst du dir in unserem Videotutorial anschauen, wie es sich anfühlt, mit Avada zu arbeiten.

Video-Tutorial: deutsche Website mit dem Avada Theme erstellen

Du willst wissem, wie es sich anfühlt mit Avada zu arbeiten? Dann schau Dir unser Video-Tutorial an. Wir haben eine Deutsche Webseite mit dem Avada Theme erstellt:

Am besten probierst Du Avada einfach direkt aus!

Review: Das Avada-Theme ausführlich getestet

Über das Avada Theme

Getestet haben wir die Avada Version 6.1.1
Getestet haben wir die Avada Version 6.1.1

Avada gibt es bereits seit 2012. Es blickt auf eine turbulente Historie zurück, muss aber vieles richtig gemacht haben. Denn sonst wäre es kaum zum beliebtesten Theme auf Themeforest aufgestiegen. Aktuell steht hinter Avada ein Team von 20 Mitarbeitern. Das gibt auf jeden Fall die Sicherheit, dass Avada auch in vielen Jahren noch aktualisiert wird.

So sieht das Backend von Avada aus

Auch wenn sich Seiten und Beiträge im Backend bearbeiten lassen, so trumpft Avada mit einem eigenen Frontend-Editor auf, der leicht zu bedienen und dabei unaufdringlich ist. Um ein Element zu bearbeiten, klickt man auf den Stift und dann öffnet sich ein weiteres Menü. Ansonsten sieht man das Layout genau so wie es ist. Vorbildlich!

Mögliche Website-Typen auf Basis von Avada

Avada ist ein Multi-Purpose-Theme. Mit ihm lassen sich die unterschiedlichsten Website-Typen umsetzen. Kein Problem sind Blogs, Onlineshops, Event-Websites, Sales-Seiten, Magazine u. v. a.

Konfiguration: Alle Avada-Theme-Optionen

Avada ist der King bei den Theme-Optionen. Bisher ist uns kein Theme bekannt, was an dieser Stelle mehr Konfigurationsmöglichkeiten bietet. Um diese alle zu zeigen, müsste man Dutzende von Screenshots machen. Daher hier eine kleine Auswahl der besten Screens.

Einstellungen für das Layout. Links finden sich alle Oberkategorien. Darunter sind oft Unterkategorien versteckt.
So wie hier. Die Menüeinstellungen gehen über mehrere Unterpunkte.

Avada: Die besten Features im Überblick

Avada bietet wirklich alles, was sich ein WordPress-Nutzer wünschen könnte. Außerdem ist die Dokumentation wirklich vorbildlich aufgebaut. Jedes Feature ist bis ins letzte Detail in Wort, Bild und Video dokumentiert. Hier die wichtigsten Features im Überblick:

  • Der Fusion Builder Live Editor ist ein echter WYSIWIG-Editor, mit dem sich alle Contenttypen bearbeiten lassen. Avada sagt, dass der Editor intuitiv zu bedienen sei. Das können wir bestätigen (s. Video oben). Mit ihm zu arbeiten, macht richtig Spaß.
  • Ein vereinheitlichtes Optionssystem, das es unnötig macht, sich mit den eingebauten WordPress-Optionen rumzuschlagen, vereinfacht die Konfiguration enorm. Es gibt 30 Paneele und 42 Unterpaneele!
Für alles gibt es ein eigenes Optionspanel, sogar für die Einstellungen von fremden Plugins.
  • Globale Optionen können dabei „überschrieben“ werden. So können einzelne Seiten und Beiträge individuelle Optionen erhalten, obwohl alle andere Seiten die gleichen Einstellungen beibehalten.
  • Avada ist ready to sell und vollintegriert mit WooCommerce. Produktseiten, Kategorieseiten, der Checkout-Prozess: alles lässt sich mit Avada bearbeiten.
  • Avada ist natürlich ebenfalls mit den populärsten Plugins von Drittanbietern integriert. Darunter FontAwesome, WPML, Fusion Slider, Events Calendar, Yoast SEO, PWAs, ACF Pro, Slider Revolution, bbPress, LayerSlider 6, Convert Plus, Contact Form 7 u. a.
  • Für Agenturen und Webdesigner: Avada enthält eine Whitelabel-Lösung, mit der sich die Oberfläche so anpassen lässt, dass es aussieht, als ob ihr dass Backend selbst entwickelt hättet. Das hinterlässt Eindruck beim Kunden.
  • Komplette Demowebsites können mit einem Klick importiert werden. Wenn du die Demowebsite wieder loswerden möchtest, ist sie ebenfalls mit einem Klick wieder weg. Hört sich selbstverständlich an, ist es aber nicht. Der Demoinstaller von Avada hat es wirklich in sich. Ein besserer Demoimporter ist uns nicht bekannt.
  • Responsive Layouts lassen sich sehr einfach umsetzen. Dabei bietet Avada Dutzende fortgeschrittene Features, die auch komplexe Anforderungen stark vereinfachen.
  • Datenschutzkonformität gefällig? Avada hat ein eigenes Toolkit hierfür. Einbetten von Dritthersteller-Buttons, Tracking, korrekte Kontaktformulare, konforme Registrierung – alles das macht Avada auf Wunsch richtig.
  • Dynamische Inhalte lassen sich mit dem Theme beliebig neu zusammenstellen. So ist es möglich eigene Contenttypen oder -kombinationen zu erschaffen.
Alle dynamischen Felder in WordPress lassen sich je nach Beitrag individuell zusammenstellen (Screenshot Avada-Website)
  • Mit den Blog Grid & Masonry Layout Options lassen sich Gallerien von Content-Elementen nach beliebigen Stil erstellen. Diese Optionsvielfalt bei der Erstellung von Gallerien sucht man bei anderen Themes vergeblich.
  • Die SEO-Optionen von Avada lassen sich ebenfalls sehen. Zwar ersetzen sie kein dediziertes SEO-Plugin, machen aber schonmal einen guten Anfang. Sogar Optionen für Rich Snippets finden sich hier.
  • Eingebautes Bloglayout: Andere Themes gehen soweit, dass sie eine zweites Alternativtheme (Hallo, Divi) anbieten, nur um ein Bloglayout zu gestalten. Nicht so bei Avada, da ist das bereits eingebaut.
  • Zwischenupdates mit dem Fusion Patcher: Manchmal gibt es nach einem größeren Update Probleme, die vielleicht nur einen Teil der Nutzer betreffen. Statt allen Nutzern eine komplett neue Updateversion anzubieten, hat Avada ein „Hotfix Patch Deployment“, mit dem sich kleinere Probleme auch außerhalb des Updatezyklus‘ beseitigen lassen. Mit einem einfachen Klick.
Mit dem Fusion Patcher gibt es sogar zwischendurch kleine Fixes.
  • Jede Website braucht einen guten Header. In Avada gibt es sieben verschiedene Stile, die der Nutzer aussuchen kann.

Vier der sieben Headertypen, die Avada zu Verfügung stellt. Selbstverständlich lässt sich jeder noch weiter anpassen.Avada lässt seine Kunden nicht im Regen stehen. Das Team hinter dem Theme ist berüchtigt für den guten Support. Neben der exzellenten Dokumentation, Videotutorials für alle wichtigen Features (50 zu Avada und 45 zum Fusion Builder), eine Facebook-Gruppe für den Austausch mit Gleichgesinnten, einem Communityforum bietet Avada E-Mail-Support über ein Ticketsystem.

Content-Module

Es mag zwar sein, dass es Themes gibt, die ein paar mehr obskure Content-Elemente haben, jedoch fehlt Avada nicht wirklich etwas. Hier der Beweis:

70 Content-Elemente sollten doch für 99,99 % aller Nutzer ausreichend sein.

Avada-typisch lassen sich die Einstellungen für jedes Content-Element in den Theme-Optionen anpassen.

Layout-Packs

Avada hat über 50 Layout-Packs (Fertigwebsites). Darunter befinden sich u. a. Layouts für Influencer, Podcasts, Food, Nachtclubs, Gallerien, Fahrschulen, Friseursalons, Cryptosites, SEO-Agenturen, Sportsites, Umzugsunternehmen, Craftbeersites, Elektrikersites, Abenteuersites, Finanzportale, Beautysites, Fashion, Spas, Freelancer, Bauunternehmer, Kreative, Tiere, gemeinnützige Vereine, Gesundheitssites, Onlineshops, Hochzeitssites, Kirchen, Foren, Cafés, Rechtsanwälte, Lifestylesites, Hoster, Immobiliensites, Hotels und mehr. Es kommen immer wieder neue Layout-Packs dazu.

Was die Anzahl der Layoutpacks betrifft, so liegt Avada eher im Mittelfeld. Dennoch dürfte für die meisten Nutzer ein gutes Starterlayout dabei sein.

Herausragende Features bei Avada

Das Avada-Theme bietet diverse weltklasse Features:

Der Fusion Builder

Der Fusion Builder spielt in einer eigenen Klasse. Im Vergleich zur Konkurrenz, die wir bereits ausführlich für einen anderen Beitrag getestet haben, muss er sich wahrlich nicht verstecken.

Das Optionsnetzwerk

Den Begriff Optionsnetzwerk haben wir vorher auch noch nicht gehört. Hört sich ein bisschen dick aufgetragen an. Ist aber im Zusammenhang mit den Konfigurationsmöglichkeiten von Avada gar nicht mal übertrieben. Man muss das unbedingt mal selbst ausprobiert haben. Im Vergleich machen andere Themes es so, dass sie ein eigenes Optionsmenü haben, aber diverse Einstellungen dennoch im WordPress-Customizer eingestellt werden müssen. Der Nutzer fragt sich dann immer: „Wo muss ich jetzt was einstellen?“

Nicht so bei Avada. Da ist wirklich ALLES unter einer Haube. Sogar die Einstellungen für diverse Fremdplugins.

Avada-Theme in Deutsch: Webseiten in deutscher Sprache

Die Unterstützung für Deutsch ist beim Avada-Theme wirklich gut gelungen. Nach der Umstellung deiner WordPress-Installation auf Deutsch, lassen sich mit dem Avada-Theme sehr einfach deutsche Websites erstellen.

Bedienungselemente sind in der Regel bereits eingedeutscht. Hin und wieder, insbesondere bei neuen Features, finden sich für ein paar Tage englische Begriffe im Backend. Nach einem Update der Übersetzungen sind diese dann eingedeutscht. Selbst wenn Englisch nicht zu deinen Stärken gehört, solltest du es also gut bedienen können.

Einziger Haken: Die Dokumentation und viele Schulungsvideos sind wie bei fast allen Themes grundsätzlich auf Englisch. Das gilt auch für den Support. Ganz ohne Englischkenntnisse geht es bei Avada leider nicht. Aber hierfür reicht es in der Regel, mit einem Übersetzungsprogramm wie Google Translate oder DeepL zu arbeiten.

Support

Für Avada-Kunden gibt es Zugang zu umfangreichen Support-Möglichkeiten auf Englisch, solange eine Support-Lizenz besteht:

  • Ganz klassisch über das Support-Formular.
  • Für jedes Plugin und das Theme gibt es auch ein Communityforum, in dem sich wahrscheinlich schon eine Antwort auf die meisten Fragen versteckt oder aber der Austausch mit anderen Nutzern zum Ziel führt.
  • Und natürlich gibt es eine sehr gute und umfangreiche Dokumentation, in der alle Features ausführlich beschrieben werden.

Nachteile: Diese Schwächen hat Avada

Kein Theme ohne Probleme. Welche hat Avada? Avada leistet sich nicht viele Schwächen. Es fällt schwer hier welche aufzulisten, weil einen echten Dealbreaker konnten wir nicht finden.

  • Wie die meisten (aber nicht alle!) Themes erzeugt Avada ein großes Shortcodegewusel im Backend.
  • Die Anzahl der vorgefertigten Sites (Layout-Packs) ist mehr als ausreichend. Aber wenn sich Avada mit den Branchenbesten auf diesem Gebiet messen will, dann müssen sie die Anzahl durchaus verdoppeln.
  • Böse Zungen sprechen von „Theme-Bloat“. Wenn ein Theme versucht alle Features unter einem Dach anzubieten und dabei Funktionalität ersetzt, die andere schon zu Verfügung stellen, dann ist das auch nicht unbedingt immer eine gute Idee. Es könnte hier aufgrund des höheren Supportaufkommens in der Zukunft dazu führen, dass sich der Hersteller nicht mehr auf das Essenzielle konzentrieren kann. Avada leidet nach dieser Definition definitiv an Theme-Bloat. Für die eine ein Fluch, für den anderen einen Segen.

Fazit: Das Avada-Theme ist spitze und absolut empfehlenswert!

Uns hat das Avada-Theme regelrecht vom Hocker gehauen. Es war sehr leicht möglich, damit schnell neue Websites zu erstellen. Dabei macht die Arbeit mit dem Theme und vor allem dem Fusion Builder wirklich Spaß. Es ist also kein Wunder, dass Avada auf Themeforest das Nummer-1-Theme ist. Irgendwas muss ja dran sein, wenn ein Hersteller sich gegen Tausende Konkurrenten auf einer Plattform so groß wie Themeforest über Jahre hinweg durchsetzt. Von uns gibt es daher alle Daumen hoch und eine klare Kaufempfehlung.

Preise: So viel kostet das Avada Theme

Wenn du Avada jetzt kaufen möchtest, dann gibt es dazu diverse Optionen. Da Avada exklusiv auf Themeforest vertrieben wird, sehen diese wie folgt aus:

Eine Lizenz für eine einzelne Seite mit sechs Monaten Support kostet 60 USD. Möchtest du den Support direkt auf 12 Monate verlängern, dann kostet es zusätzlich 18 USD. Für diesen Betrag erwirbst du:

  • Das Recht Avada in einem Produkt weltweit zu verwenden. Also zum Beispiel auf einer Website (Domain). Jährlich fallen nur weitere Kosten an, falls du weiterhin Support benötigst.
  • Diese Website kann auch für einen Kunden sein. Wenn du eine Website für einen Kunden erstellst, dann transferierst du die Lizenz auch an den Kunden. Für den nächsten Kunden / die nächste Website braucht wieder eine neue Lizenz.

Es gibt auch eine zweite Möglichkeit Avada zu lizensieren. Die ist nur für professionelle Nutzer interessant, die aus Avada ein eigenes Produkt machen wollen, das sie wiederum vertreiben.

Diese Lizenz ist für 99 % der Nutzer wahrscheinlich NICHT interessant. Aber es ist gut zu wissen, dass es sie gibt. Die genauen Lizenzbestimmungen findest du bei Envato, dem Betreiber von Themeforest.

Also, worauf wartest du noch? Starte mit Avada oder einem der vielen anderen Themes bei Themeforest durch.

Viel Erfolg!

Falls Du noch nicht so recht von Avada überzeugt bist, schau Dir am besten noch meine Liste der besten WordPress Themes an, quasi meine Top 13 Premium WordPress Themes 2019.

×